die Tollheit

die Tollheit
- {craziness} sự quá say mê, sự mất trí, sự điên dại, tình trạng xộc xệch, tình trạng khập khiểng, tình trạng ọp ẹp, tình trạng ốm yếu - {madness} chứng điên, chứng rồ dại, sự giận dữ - {rabidity} sự hung dữ, sự cuồng bạo - {rabidness}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tollheit, die — Die Tollheit, plur. die en, von dem Beyworte toll. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural, der Zustand, da ein Ding toll ist, besonders in der ersten und zweyten engern Bedeutung. (1) Der Zustand der Beraubung des vernünftigen Bewußtseyns aus Zorn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tollheit — Tollheit,die:⇨Kühnheit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Klage des Friedens — (Querela Pacis) gilt als die pazifistische Hauptschrift des Erasmus von Rotterdam, die er 1517 anlässlich einer geplanten Friedenskonferenz im nordfranzösischen Cambrai, zu der alle Herrscher Europas zu einem Gipfeltreffen geladen waren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tollheit — toll: Das westgerm. Adjektiv mhd. tol, dol, ahd. tol »dumm, töricht«, niederl. dol »toll, ausgelassen«, engl. dull »stumpf, unempfindlich; schwerfällig« gehört im Sinne von »getrübt, umnebelt, verwirrt« zu der unter ↑ Dunst behandelten Wortgruppe …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tollheit — Irrsinn; Wahnsinn * * * Tọll|heit 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 das Tollsein, Verrücktheit II 〈zählb.〉 tolle, verrückte Tat * * * Tọll|heit, die; , en [mhd. tolheit]: a) <o. Pl.> das Tollsein; Verrücktheit, Unsinnigkeit; …   Universal-Lexikon

  • Tollheit — Tọll·heit die; , en; eine Handlung, die sehr gefährlich, (fast) verrückt ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wuth, die — Die Wuth, plur. car. eine mit heftigen Bewegungen verbundene Abwesenheit des Bewußtseyns, sie rühre nun von einer völligen Beraubung desselben her, da es denn mit Tollheit gleich bedeutend ist. Die stille Wuth, eine Art von Tollheit der Hunde, im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Thorheit, die — Die Thorheit, plur. die en, von 2 Thor. 1. Der Zustand, da jemand ein Thor ist, ohne Plural. In der ersten Bedeutung des Wahnsinnes, der Tollheit, ist es im Hochdeutschen gleichfalls veraltet, indem es nur in der zweyten Bedeutung gebraucht wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mannsucht, die — Die Mannsucht, plur. car. die Sucht, d.i. anhaltende, heftige und ungeordnete Begierde einer Person weiblichen Geschlechtes nach einer Person männlichen Geschlechtes, welche, wenn sie in eine Art von Tollheit ausartet, die Manntollheit,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tobsucht, die — Die Tobsucht, plur. car. ein im Hochdeutschen größten Theils veraltetes Wort, Unsinn, Raserey oder Tollheit, d.i. den Verlust des Verstandes und der Empfindung mit Bewußtseyn, zu bezeichnen. Von Toben 2 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tolle, die — Die Tolle, plur. car. S. Tollheit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”